Dienstag, 22. März 2016

Bernina Blogger Day's 2016 & {Schürze} /// WERBUNG ///

 Als ich das erste Mail von Bernina im Posteingang sah, konnte ich es im ersten Moment gar nicht glauben und im zweiten Moment hüpfte ich durch die Küche und erntete nur fragende und augenrollende Blicke meiner beiden Töchter! Ich war eine von 20 Teilnehmerinnen, die Bernina ausgesucht hatte, um zusammen an den #BerninaBloggerDays teilzunehmen! Mein Mann wusste gar nicht, dass ich mich da beworben hatte, dachte ich mir doch, dass ich gewiss nicht ausgesucht werde *lach* So kann Frau sich täuschen!
Foto: Sandra Hegermann
 Als erstes durften wir nach der Ankunft in Steckborn unser Hotelzimmer im Hotel Feldbach, welches gleich gegenüber von Bernina International steht, beziehen. Nach dem frischmachen gingen wir gleich mal ins Creativ Center und begrüssten uns beim Apero.
  Bald darauf ging es auch schon weiter auf die Burg Hohenklingen oberhalb von Stein am Rein. Da wurden wir mit einem feinen Menü verköstigt.

 Nach der ersten Nacht im Hotel ging es um 9.00 Uhr auch schon gleich los im Creativ Center.
 Sara & Birgit haben uns die Bernina-Maschinen erklärt und auch das Zubehör, dass sie für uns ausgesucht hatten.
 Mir hat es der Kräusler besonders angetan. Liegt doch bei mir zu Hause schon länger einer rum und ich habe mich nie getraut und auch nicht die Ruhe gefunden ihn mal auszuprobieren *schandeübermich* Nun bin ich so was von glücklich, denn ich weiss jetzt wie es geht und ich werde euch davon noch genauer berichten.
 Weiter lernten wir den Bandeinfasser für gefalzte Bänder, den Biesenfuss, den Kreisstickapparat, den Knopfannähfuss und den Knopflochschlitten kennen.
 Zur Mittagszeit und wir wurden mit einem feinen Lunch versorgt.
  Am Nachmittag bekamen wir ein Projekt und konnten somit die verschieden Zubehörteile gleich an einer Schürze ausprobieren. Das war ideal, denn erst bei einem echten Projekt bemerkt man die kniffligen Stellen! Da konnten wir nur rufen und Sara oder Birgit waren gleich zur Stelle!

 Wie ich befürchtet hatte, fand meine Grosse, dass ihr die Schürze auch gut stehe und sie diese auch tragen möchte, wenn sie kocht. Nun ist der Deal, wer kocht bekommt die Schürze ;-)

Foto: Matthias Fluri
 Das Gruppenbild mit uns allen und unseren brandneuen, frisch unter der Nähmaschine weggezogenen Schürzen und Herrn Ueltschi, dem Inhaber von Bernina.
Anschliessend diskutierten wir lebhaft mit Herrn Ueltischi über Nähmaschinen, Ideen, Verbesserungen und weiteres...
 Am Abend waren wir im Hotel Feldbach zu einer "Kitchen-Party" eingeladen mit dem Thema "Casino Royale". Daher auch die passende Deko auf den Tischen!
 Sogar der Mini-Burger kam im passenden Look daher! Ganz lecker!

Foto: Matthias Fluri
 Der Ausstausch zwischen uns Bloggerinnen kam natürlich nicht zu kurz. Wir haben uns die ganze Zeit wunderbar über unsere gemeinsame Leidenschaft und das Bloggen ausgetauscht. Haben Frauen kennengelernt, die wir zum Teil von ihren Blogs her kannten oder noch nicht mal das. 
Mädels, wir bleiben in Kontakt!
Foto: Matthias Fluri
 Und schon war der Sonntag da. Die Zeit verging wie im Flug. Nach einer interessanten Einführung über das Bernina Unternehmen, durfen wir die Produktionshallen besichtigen.
 Doch zuerst mussten im Eingangsbereich noch die verschieden antiken Nähmaschinen bestaunt und geknipst werden!
 Ich habe sogar das Model gefunden, dass meine Mama früher hatte. Die Record 730! Auf dieser Maschine habe ich meine ersten "Näh-Schritte" gemacht ♥
 In diesen Hallen werden die grossen Berninas wie zum Beispiel die B790 oder die Q24 zusammengebaut. Es war sehr beeindruckend zu sehen, mit welchem durchdachten System alles angeordnet ist und die ganzen Abläufe perfekt abgestimmt worden sind!


Foto: Matthias Fluri
 War ja klar, dass ich mal fühlen wollte, wie die neue Bernina Longarm so zu führen ist. Sie hat einige beeindruckende Features, doch im Moment bin ich ganz zufrieden mit meiner Maschine.
Foto: Matthias Fluri

 Ich möchte mich nochmals ganz herzliche bei dem gesamten Bernina Team, welches dieses unglaubliche Weekend ermöglicht hatte, bedanken ♥ Es waren tolle Tage, die man gar nicht ganz in Worte fassen kann! Nach diesen Tagen bin ich jetzt noch etwas stolzer, zwei Bernina Maschinen zu besitzen.

Sooo... das war mein bisher längster Post und wenn du hier angekommen bist, hast du echt Durchhaltevermögen gezeigt ;-)

Liebe Grüsse
iva

Dies ist mein ganz persönlicher Bericht und meine freie Meinung.
*Der Post enthält Werbung*

Wenn ihr noch mehr zu den #BerninaBloggerDays sehen und lesen möchtet, dann schaut auf die Bernina Website. Da findet ihr auch die anderen 19 Teilnehmerinnen auf geführt.

Verlinkt: Creadienstag

Dienstag, 15. März 2016

Grandmothers Flower Garden... {Hexagon-Quilt} /// WERBUNG ///

Es gibt Dinge, die brauchen einfach seine Zeit bis sie fertig sind. So auch mein Hexagon-Quilt. 
Angefangen hatte alles, als meine Ladies in meiner Quiltgruppe mich immer etwas geneckt hatten, weil ich immer nur mit der Maschine arbeite. So begann ich kurzerhand ein Handnähprojekt mit Blumen aus Hexagons. Ich hatte keine Vorstellung, wie gross der Quilt werden sollte oder in welchen Farben. Ich fasste einfach mal mutig in meine Stoffkiste und fing an. Einzig was ich mir auferlegte war, ich wollte keine "doppelten" Blumen. Als ich mal neun Blumen zusammen hatte, suchte ich einen Stoff den ich als Hintergrund benutzen konnte und griff (oder wohl eher vergriff ich mich diesmal) ich wieder in meine Kiste. Raus gekommen war ein weisser Stoff mit Blumenmuster. Ich nähte alle meine neun Blumen inklusive Hintergrund zusammen und... war gar nicht zufrieden damit. Es sah einfach schrecklich aus!
 Damals hatte ich noch grosse Hemmungen, soviel Geld für "Stoff" auszugeben (wo sind bloss diese Hemmungen geblieben?! Habt ihr sie gesehen?) und nahm einfach den erstbesten Stoff der genug gross war! Das mache ich bestimmt nie wieder!!! Denn das kleine Top mit den neun Blumen lag bestimmt ein bis zwei Jahre einfach rum, bis ich mich überwunden hatte und den ganzen Hintergrundstoff wieder abgetrennt hatte! Dann kam der Plan und ich machte eine Skizze, wie der Quilt werden sollte. Stich für Stich machte ich weiter bis ich 70 Blumen zusammen hatte. Dann nahm ich weissen Stoff für den Hintergrund und das war viel besser! 
Langsam aber stetig wurde das Top grösser und grösser, bis es schlussendlich fertig genäht war. Als Abschluss und damit ich eine angenehme Grösse erreichte, nähte ich (diesmal aber mit der Maschine) noch eine weisse Bordüre an. Nun misst der Quilt 1.50 x 2.00m, perfekt für eine Bettdecke. Angefangen hatte ich den Quilt ca. 2010, so ganz weiss ich es nicht mehr, und fertig gemacht habe ich ihn anfangs 2016. Gequiltet habe ich auf der Longarm, handquilten ist immernoch nicht meins *grins*. 
 Wer jetzt denkt, ich hätte genug vom Handnähen, liegt falsch. Den nächsten Quilt habe ich schon wieder angefangen. Diesmal nähe ich den "La Passacaglia"-Quilt. Wer schon mal was davon sehen möchte, folgt mir am besten auf Instagram. Da könnt ihr immer mal schauen wie weit ich schon bin...

Habt noch eine schöne Woche, ich melde mich nach den #BerninaBloggerDays wieder und berichte was wir da alles gesehen und gemacht haben...
Iva

Donnerstag, 28. Januar 2016

Swoon Star {Quilt} /// WERBUNG ///

Hallo ihr lieben. Ich melde mich schon wieder. Tja, einen gleichmässigen Rhythmus habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, doch was solls. Manchmal passt das Bloggen besser ins normale Leben und manchmal fehlt leider die Zeit...
Ich kann heute wiedermal bei RUMS mitmachen, da dieses Quiltschätzchen bei mir auf das Bett kommt. Meine Mädchen wollten mir die Decke schon abschwatzen, doch nix da, die gehört mir ♥
 Den Swoon Sixteen Block von Thimble Blossoms wollte ich schon immer gerne mal nähen und habe ihn hier auf einem Überzug für den Sofahocker schon mal in 24 inch genäht, doch der Quilt liess sich noch etwas Zeit.

 Für diesen Quilt habe ich 16 inch Blöcke genäht, die sind ca 40 x 40 cm gross. Die ganze Decke misst fertig 150 x 200 cm. Für mich die ideale Grösse um darunter zu schlafen.

 Für die Blöcke habe ich 12 Fat Quarter aus der "Color Theory"-Serie von V. and Co. ausgesucht und bin so was von happy mit meiner Wahl! Wer mir auf Instagram folgt, hat die Blöcke alle auch einzeln gesehen.
 
 Das Quilting habe ich bewusst schlicht gehalten, da ich es nicht mag, wenn ein Quilt zu fest gequiltet ist, unter dem ich mich schlafen lege. Das wird mir sonst zu steif. Gequiltet habe ich wieder auf meiner Handiquilter Avante 18.

Kleiner Tip am Rande: Wenn ihr einen Quilt fotografieren und auch das gequiltete sehen möchtet, dann schaut, dass ihr den Quilt am Morgen oder gegen den Abend ablichtet. Dann ist das Licht nicht mehr so stark, dass der Quilt überblendet und doch noch genug um die feinen Schatten in den Quiltlinien zu werfen. Oder wenn Wolken vor der Sonne sind, so habt ihr eine natüliche Softbox und das Licht wird viel weicher.

Liebe Grüsse
Iva

Verlinkt: rums

Dienstag, 26. Januar 2016

Gravity Quilt {Part 2} /// WERBUNG ///

Heute möchte ich euch den fertigen Gravity Quilt zeigen. 
Das fertige Top habe ich euch hier schon mal gezeigt. Es hat mir so gut gefallen, da an der Designwand, dass ich das Top einfach noch ein paar Monate so hängen liess... Nun, irgendwann sollte man sein UFO's (UnFertige Objekte) abarbeiten, sonst werden es nur immer mehr!
So habe ich mir ein Ziel gesetzt und das war Weihnachten. Ich hatte diese verrückte Idee, dass ich den Quilt ja zu Weihnachten meinen Eltern schenken könnte... Vorweihnachtlicher Wahnsinn nennt man das oder so! So auf den letzten Drücker hab ich es dann auch wirklich geschafft...
 Gequiltet habe ich dieses "Monsterchen" auf der Longarmmaschine. Der Quilt misst 2.40 x 2.40 m und ist somit der Grösste, den ich bis jetzt gemacht hatte. Er hat den Hochzeits-Quilt um rund 20 cm in Breite und Höhe geschlagen *lach*
 Alle Linien sind mit Lineal gearbeitet. Meistens gerade, manchmal auch mit Bögen.




 Jeder Zacken hat sein eigens Muster bekommen. Das war am Anfang etwas knifflig, doch mit der Zeit kamen immer mehr Ideen wie ich quilten könnte. Die weiss/grau/schwarzen Flachen habe ich immer mit dem selben Muster gequiltet. Damit versuchte ich wieder etwas Ruhe in das Ganze zu bringen.


 

 Die Fotos vom fertigen Quilt habe ich noch am 24.12. gemacht, kurz bevor ich den Quilt als Geschenk verpackt hatte. Leider hatten wir keinen Schnee, dass hätte auch tolle Fotos gegeben. So musste mein Mann ans Werk und mir den Quilt halten.

Ich wünsche euch noch eine gute Woche ♥

Iva

Verlinkt: Creadienstag



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...